ⓘ Rolf K. Hočevar
Hočevar studierte Politische Wissenschaft, Geschichte, Philosophie und Neuere Sprachen an den Universitäten in Marburg, Freiburg im Breisgau und München. 1968 wurde er bei Hans Maier an der Philosophischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Dissertation Stände und Repräsentation beim jungen Hegel. Ein Beitrag zu seiner Staats- und Gesellschaftslehre sowie zur Theorie der Repräsentation zum Dr. phil. promoviert.
Anfang der 1970er Jahre war er Dozent für Politische Wissenschaft und Wissenschaftlicher Rat bei der Wissenschaftlichen Gruppe an der Heeresoffizierschule III in München. Außerdem war er von 1968 bis 1980 als Lehrbeauftragter an der Universität München tätig. 1974/75 war er Wissenschaftlicher Oberrat an der Hochschule der Bundeswehr München und von 1975 bis 1981 Dozent für Sozialwissenschaften am Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern in München-Pasing. Danach wurde er Studiendirektor im Hochschuldienst am Institut für Soziologie/Sozialkunde der Universität Augsburg tätig.
1970 wurde er Mitglied der Internationalen Hegel-Vereinigung.
1. Schriften Auswahl
- Stände und Repräsentation beim jungen Hegel. Ein Beitrag zu seiner Staats- und Gesellschaftslehre sowie zur Theorie der Repräsentation = Münchener Studien zur Politik. Bd. 8. Beck, München 1968.
- mit Hans Maier, Paul-Ludwig Weinacht Hrsg.: Politiker des 20. Jahrhunderts = Becksche Sonderausgaben. Beck, München 1970/71.
- Band 1: Die Epoche der Weltkriege. 1970, ISBN 3-406-02544-7.
- Band 2: Die geteilte Welt. 1971, ISBN 3-406-02545-5.
- Hegel und der preussische Staat. Ein Kommentar zur Rechtsphilosophie von 1821 = Das wissenschaftliche Taschenbuch. Ge 17. Mit einem Geleitwort von Hans Maier, Goldmann, München 1973, ISBN 3-442-80017-X.
- Bildungsziele der Bayerischen Verfassung. Fragen ihrer Entstehung und Aktualisierung. Ein Beitrag zur Interpretation des Art. 131 der Bayerischen Verfassung = Carl-Link-Fachschriftensammlung. Link, Kronach u. a. 1980, ISBN 3-556-01000-3.
- mit Klaus Köhle: Die politischen Parteien in der BRD = Politik und Geschichte im Unterricht. Bd. 1. Don-Bosco-Verlag, München 1971, ISBN 3-7698-0149-0.
- Tennisspieler Matej Hočevar 1982 slowenischer Eishockeyspieler Ricardo Hocevar 1985 brasilianischer Tennisspieler Rolf K Hočevar 1938 deutscher
- zum Österreichischen Nationalrat Hinterbänkler Frauen in der Politik Rolf K Hočevar Hans Maier, Paul - Ludwig Weinacht Hrsg. Politiker des 20. Jahrhunderts
- Helmut Ibach Politische Wissenschaft der Wissenschaftliche Rat Rolf K Hočevar Politische Wissenschaft und die Wissenschaftliche Oberrätin Christiane
- 1985 brasilianischer Tennisspieler Hočevar Rolf K 1938 deutscher Politikwissenschaftler Hočevar Stanislav 1945 slowenischer Ordensgeistlicher
- Claude Guichard, August Gutzmer, Jacques Hadamard, David Hilbert, Franc Hočevar Alfred Kempe, Felix Klein, Johannes Knoblauch, Julius König, Tullio Levi - Civita
|
|
|
2 Chainz |
|
2 Pistols |
|
2Face Idibia |
|
2xC |
|
3LAU |
3phase |
|
3Plusss |
|
4tune |
|
6ix9ine |
|
6lack |
|
7inch |
7Ray |
|
9th Wonder |
12 Finger Dan |
12th Planet |
18 Karat |
|
21 Savage |
|
40 Glocc |
|
50 Cent |
|
360 (Rapper) |
|
386 DX |
|
4000 |
|
A+ (Musiker) |
|
A Cheng |
|
William à Court, 1. Baron Heytesbury |
A. G. (Rapper) |
|
Dominique A |
Habte A. |
Ke-Jian A |
|
Aa (Architekt) |
|
Abraham Jacob van der Aa |
Albert von der Aa |
|
Anuel AA |
|
Christianus Petrus Eliza Robidé van d .. |
|
Cornelis van der Aa |
|
Dirk van der Aa |
Hillebrand van der Aa |
Jacob van der Aa |
Jan van der Aa |
Karl von der Aa |
Michel van der Aa |
Petrus van der Aa |
Philips van der Aa |
|
Pieter van der Aa |
|
Rudolf von der Aa |
|
Jaak Aab |
|
Vitalij Aab |
Hans Aabech |
|
Kim Aabech |
|
Hauk Aabel |
|
Film |
|
Fernsehsendung |
|
Spiel |
|
Sport |
|
Wissenschaft |
|
Hobby |
|
Reise |
|
Allgemeine Technologie |
|
Marke |
|
Weltraum |
|
Kinematographie |
|
Fotografie |
|
Musik |
|
Auszeichnung |
|
Literatur |
|
Theater |
|
Geschichte |
|
Verkehr |
|
Bildende Kunst |
|
Erholung |
|
Politik |
|
Religion |
|
Natur |
no need to download or install
Pino - logical board game which is based on tactics and strategy. In general this is a remix of chess, checkers and corners. The game develops imagination, concentration, teaches how to solve tasks, plan their own actions and of course to think logically. It does not matter how much pieces you have, the main thing is how they are placement!
online intellectual game →